
Nach einer 12-monatigen Gratisphase zahlen die Zuschauer 50 Euro im Jahr als technische Servicepauschale für den HD-Empfang. Zwei Drittel der Kunden, deren Gratisphase endet, beziehen das HD+ Angebot weiterhin. Von den 172.000 Zuschauern, die vom 1. November 2009 bis 31. März 2011 ein HD+ Empfangsgerät mit HD+ Karte gekauft und ein Jahr HD+ kostenfrei genutzt hatten, haben 66 Prozent HD+ um zwölf Monate verlängert. Damit zählte HD+ Ende März dieses Jahres 114.000 zahlende Kunden, weitere 655.000 waren in der Gratisphase. Insgesamt lag die Zahl der aktiven HD+ Haushalte zum Stichtag bei 769.000.
„In einem Land, in dem seit 20 Jahren über die Frage gestritten wird, ob Menschen freiwillig für Fernsehen zahlen, sind die ersten Zahlen von HD+ sicher eine kleine Sensation. Mit einer Umwandlungsquote von 66 Prozent hätten die wenigsten gerechnet. Dass sich nach einem Jahr so viele Menschen entscheiden, den HD+ Service aktiv zu verlängern, ist ein tolles Ergebnis, über das sich auch Sender, Geräteindustrie und Handel freuen können“, kommentierte Wilfried Urner, Vorsitzender der Geschäftsführung der HD Plus.
Im Sommer wird die Palette der HD+ Empfangsmöglichkeiten um eine weitere Variante erweitert. Dann können auch Satellitenkunden von Sky mit ihrem Sky HD-Receiver das HD+ Angebot erleben. Sky-Kunden brauchen kein zusätzliches Gerät oder eine neue Smartcard. HD+ wird ganz einfach auf der vorhandenen Sky Smartcard freigeschaltet und ist ebenfalls bis zu zwölf Monate kostenlos.