
Im Hause CBS zeigte man zunächst das Nachrichtenmagazin «60 Minutes», das wie sein Konkurrent fünf Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen holte. Allerdings war das Gesamtergebnis weitaus besser, es sahen 10,64 Millionen Menschen zu. Die Abenteuershow «The Amazing Race» unterhielt 9,72 Millionen US-Amerikaner, bei den Werberelevanten wurden sieben Prozent Marktanteil eingefahren. Um 21 Uhr folgte eine neue Ausgabe von «Undercover Boss». Die Reality-Show verbuchte mit 9,06 Millionen Zusehern und fünf Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen das zweitschlechteste Ergebnis. Zu guter Letzt verfolgten noch 9,01 Millionen US-Bürger «CSI: Miami», damit erreichte die Serie ebenfalls das zweitschlechteste Ergebnis aller Zeiten. Mit sechs Prozent Marktanteil beim jungen Publikum sollte man nicht zufrieden sein.

Zwischen 19 und 20 Uhr sendete FOX zwei alte Episoden von «Family Guy», die mit 3,14 und 3,78 Millionen Zusehern enttäuschten. Beim jungen Publikum wurden vier und fünf Prozent Marktanteil gemessen. Verhaltene Einschaltquoten verbuchte auch die Animationsserie «The Simpsons», die auf 6,11 Millionen Menschen und acht Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. In den vergangenen Jahren sank die Reichweite deutlich, allerdings war am 1. Mai das Umfeld besonders schwierig. Der ganze FOX-Abend bestand – mit Ausnahme von Homer, Marge & Co. – aus Wiederholungen. Um 20.30 Uhr folgte «The Cleveland Show» mit 4,85 Millionen Zuschauern und sechs Prozent Marktanteil, ehe «Family Guy» (4,34 Millionen) und «American Dad» (4,51 Millionen) jeweils fünf Prozent Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen holten.