
Mit den bisherigen Quoten der Staffel kann Schmidt halbwegs zufrieden sein. Bei allen könnte er noch eine Schippe drauf legen, 1,29 Millionen Menschen ab drei Jahren schalten aktuell im Schnitt ein, was zu 8,7 Prozent Marktanteil führte. Bei den 14- bis 49-Jährigen, die künftig für ihn wieder von größerer Wichtigkeit sein werden, liegt er mit 6,7 Prozent im grünen Bereich – in Sat.1 muss sich dieser Wert aber deutlich steigern.

«Anne Will» erreicht in ihrer aktuellen Saison bis dato 4,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, bei allen stehen 14,2 Prozent Marktanteil zu Buche. Bei den 14- bis 49-Jährigen kommt der Polittalk auf genau sechs Prozent und liegt somit auf Senderschnitt. Weil der «Tatort» im Vorfeld aber sehr stark läuft, dürfte für den Polittalk – möglicherweise auch bei den Jungen – deutlich mehr drin sein. Will zu Gute gehalten werden muss: «Sabine Christiansen» holte in ihrem letzten Jahr nur 5,2 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren.