
Mit Beginn der Hauptsendezeit ging das Interesse an Informationen rapide zurück. Ein «Brennpunkt» zum Thema „Ist der Euro noch zu retten?“ interessierte nur 2,65 Millionen Fernsehzuschauer, dies hatte schlechte 8,1 Prozent Marktanteil zur Folge. Bei den jungen Leuten wurden 0,52 Millionen Zuseher eingefahren, der Marktanteil sank auf 4,1 Prozent. Zwischen 21.00 und 21.45 Uhr setzte die Fernsehstation auf Tim Mälzer und «Deutschland isst…», die Reichweite stieg auf 3,03 Millionen Zuschauer. Jedoch erreichte der Sender mit 9,3 Prozent nur einen miesen Wert, bei den jungen Menschen wurden überraschenderweise gute sieben Prozent Marktanteil erreicht.
Schließlich ging «Report München» On Air, hierfür interessierten sich nur 2,66 Millionen Bundesbürger. Der Marktanteil fiel auf schwache neun Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden nur 4,9 Prozent ermittelt. Mit dem zweiten Nachrichten-Aushängeschild, «Tagesthemen», war kein Blumentopf zu gewinnen, es sahen nur 2,44 Millionen Menschen zu. Mit 10,6 Prozent Marktanteil bei allen und 5,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann man nicht zufrieden sein.