
Sieger in der 22.00 Uhr-Stunde wurde NBC mit der neuen Castingshow «The Voice», die elf Prozent Marktanteil bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen holte. Im Vorfeld erreichte «The Biggest Loser» 7,28 Millionen Zuseher und verbuchte acht Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Stärker war die Serie «Glee» bei FOX, die 8,76 Millionen Zuseher hatte und zehn Prozent der jungen Menschen begeisterte. Im Anschluss erreichte das Staffelfinale von «Raising Hope» noch 5,53 Millionen Amerikaner, mit sechs Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten kann man eigentlich nicht zufrieden sein. Die neue Serie «Breaking In» war ebenfalls das letzte Mal zu sehen – Gott sei Dank, denn die Quoten waren zuletzt nur mies. 3,32 Millionen US-Bürger schalteten ein, in der Zielgruppe blieben nur erbärmliche drei Prozent Marktanteil übrig.
Apropos erbärmlich: Die Staffelfinals von The CW blieben hinter den Erwartungen zurück. Die frühere Prestigeserie «One Tree Hill» erreichte nur 1,52 Millionen Zuseher und zwei Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen. In der 21.00 Uhr-Stunde versagte das Drama «Hellcats», das 1,16 Millionen Menschen erfreute. Mit einem Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen ist die inzwischen bekannt gewordene Absetzung gerechtfertigt.
Im Hause ABC wurde zwei Stunden lang getanzt. Zunächst schalteten 13,42 Millionen Menschen das Freestyle-Special von «Dancing with the Stars» ein, danach verbuchte die Entscheidungsshow 17,72 Millionen Zuschauer. Mit sieben beziehungsweise neun Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten kann man zufrieden sein. Den Abend beendete «Body of Proof», die Serie unterhielt 10,48 Millionen Menschen und verbuchte fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.