![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/vox/logo/vox_logo__W200xh0.jpg)
In der werberelevanten Zielgruppe der Zuseher im Alter von 14 und 49 Jahren konnten «Die Einrichter» ebenfalls keine Bäume ausreißen. Nur 0,18 Millionen der Umworbenen waren am Donnerstag dabei. Schwache 4,9 Prozent Marktanteil bedeuteten für VOX keinen guten Wert. Noch am Vortag hatten «Die Einrichter» mit 6,2 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen den bislang zweitbesten Wert erreicht und mit 0,22 Millionen jungen Zusehern einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Insgesamt hatten am Mittwochnachmittag 0,29 Millionen Menschen zugesehen. Den besten Wert der Staffel erzielte übrigens die Auftaktepisode am vorletzten Montag, 18. Mai 2011, die immerhin 6,4 Prozent Marktanteil der Jungen einbrachte und eine Reichweite von 0,39 Millionen Zuschauern vorzuweisen hatte.
Doch selbst damals lagen «Die Einrichter» unter dem Senderschnitt von VOX. Das wirkt sich auch negativ auf das nachfolgende Programm aus, das ebenfalls nicht zulegen kann. «Menschen, Tiere & Doktoren» kam am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr zwar ebenfalls auf 0,32 Millionen Zuschauer, konnte das Publikum weitgehend halten, doch sahen mit 0,17 Millionen weniger junge Menschen zu. Somit standen lediglich 4,5 Prozent Marktanteil der Werberelevanten zu Buche. Eine weitere Folge von «Menschen, Tiere & Doktoren» um 17 Uhr erreichte allerdings 0,61 Millionen Zuschauer insgesamt und brachte bessere 6,1 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen ein.