
An einigen Renntagen, vor allem an den Wochenenden, ist die Tour-Berichterstattung in längere Sportstrecken (Frauen-Fußball-WM, Schwimm-WM, Leichtathletik....) eingebunden. Das ZDF erklärt das Konzept wie folgt: „Die verkürzten Übertragungszeiten an den meisten Renntagen bedingen kurze Vorlaufzeiten. Da sich die Etappen beim Sendestart bereits der entscheidenden Phase nähern, ist eine Beschränkung auf die wesentlichen Informationen für die ZDF-Zuschauer geboten: ein Rückblick auf den Vortag, ein Resümee des bisherigen Rennverlaufs, gegebenenfalls Hinweise auf Besonderheiten und Technik (beim Mannschaftszeitfahren) – alles kurz, prägnant und informativ – und dann geht es live auf die Strecke.“
Technisches Herzstück der Fernsehübertragungen beider Sender ist wie schon im Vorjahr der Ü-Wagen des Saarländischen Rundfunks, einer der wenigen HD-fähigen seiner Art in der ARD. Peter Leissl und Yorck Paulus begleiten die Sendungen im Zweiten, Florian Nass und Florian Kurz kommentieren im Ersten.