
Wie gewohnt lief es auch für die restlichen Formate am Nachmittag gut, bereits ab 14:00 Uhr zeigte der Kölner Sender «Mitten im Leben», das an diesem Tag 1,68 Millionen zum Sender lockte und damit 15,5 Prozent bei Allen sowie 22,7 Prozent bei den Werberelevanten einfuhr. «Verdachtsfälle» kam eine Stunde später auf 2,05 Millionen Interessierte, hiermit steigerten sich die Werte auf fantastische 17,3 bzw. 24,5 Prozent. Die halbstündige Sendung «Betrugsfälle» lotste ab 17:00 Uhr schließlich sogar 2,23 Millionen zum Marktführer, bei allen Zuschauern standen nun 17,2 Prozent zu Buche. In der umworbenen Zielgruppe folgten aus 1,23 Millionen Zuschauern 26,7 Prozent Marktanteil.
Der Grundstein für diesen Erfolg ist schon seit langer Zeit das seit einigen Jahren zweistündige, sehr boulevardeske Nachrichtenjournal «Punkt 12», das diesmal 1,50 Millionen Einwohner informierte. Beim Gesamtpublikum reichte dieser Wert zu tollen 18,8 Prozent, bei den Menschen zwischen 14 und 49 Jahren folgten aus 0,78 Millionen 25,9 Prozent. Auch «Unsere erste gemeinsame Wohnung» brauchte sich diesmal wieder nicht mit etwas schlechteren Zahlen zufrieden geben, hier führten 0,92 Millionen bereits zu guten 15,5 bzw. 25,6 Prozent.