![](https://www.qmde.net/pix.qmde.de/www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/inallerfreundschaft_11_21__W200xh0.jpg)
Um 20.15 Uhr wurde die erste der beiden Episoden zu ungewohnt früher Sendezeit ausgestrahlt. Vermutlich wurden deswegen auch nur vergleichsweise mäßige 5,67 Millionen Zuschauer gemessen - sonst holt die Serie mehr als sechs Millionen. Der Marktanteil lag bei 18,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden gute 7,7 Prozent gemessen.
Die zweite Folge zur normalen Sendezeit um 21.05 Uhr steigerte sich dann auf 6,66 Millionen Zuschauer und hervorragende 21,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Nur zweimal gab es in diesem Jahr einen höheren Wert zu verzeichnen. Bei den Jüngeren wurde mit 8,8 Prozent Marktanteil der zweitbeste Wert des Jahres 2011 gemessen. Die Serie erreichte 1,06 Millionen Zuschauer aus der jüngeren Altersgruppe.