
Mit der Dokumentationsreihe «Königliche Affären!» tut sich das ZDF keinen Gefallen. Eine weitere Ausgabe mit dem Titel „Juan Carlos und die Spanier“ interessierte nur 3,15 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei schwachen 10,4 Prozent. Danach erreichte das Magazin «Frontal 21» lediglich 2,75 Millionen Bundesbürger, der Marktanteil war mit 8,9 Prozent wirklich übel. 5,1 und 5,5 Prozent Marktanteil wurden bei den jungen Menschen eingefahren, auch dies war wenig erfreulich.

ProSieben eröffnete die Hauptsendezeit mit zwei alten «Die Simpsons»-Episoden, die 1,79 und 1,92 Millionen Menschen anlockten. Mit 13,3 und 14,0 Prozent Marktanteil laufen selbst Wiederholungen erfolgreich, weshalb man an dieser Strategie nichts ändern muss. Auch die Serie «Two and a half Men» kam mit zwei alten Ausgaben auf tolle Werte, es schalteten 2,08 und 2,24 Millionen Menschen ein. Bei den Werberelevanten erfreute ProSieben 15,0 und 16,6 Prozent. Mit «The Big Bang Theory» wurden 1,75 und 1,39 Millionen Zuseher begeistert, in der Zielgruppe erreichte die rote Sieben 14,6 und 14,8 Prozent Marktanteil.
Bei Sat.1 wurde der Spielfilm «Gefühlte XXS – Vollschlank & frisch verliebt» wiederholt, der allerdings nur 2,42 Millionen Menschen anlockte. Mit 8,2 Prozent Marktanteil bei allen und 10,9 Prozent in der Zielgruppe kann man nicht zufrieden sein. Auch RTL II setzte auf einen Spielfilm und fuhr damit nur katastrophale Werte ein: «Wing Commander» unterhielt 0,92 Millionen Menschen und verbuchte 4,6 Prozent Marktanteil. «Boris macht Schule» zeigte der Sender kabel eins als Saisonabschluss und ging mit diesen Werten nicht erfreulich in die Ferien: Nur 0,64 Millionen Menschen sahen zu, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei fürchterlichen 3,0 Prozent. «Daniela Katzenberger – natürlich blond» holte bei VOX dagegen 10,3 Prozent bei den jungen Menschen und erreichte insgesamt 1,87 Millionen Leute. Mit diesem erfolgreichen Lead-In funktionierte auch «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer», die auf 1,72 Millionen Menschen kamen und 10,4 Prozent Marktanteil generierten.