![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/diekuechenschlacht/diekuechenschlacht_01_01_zdf_susannedittmann__W200xh0.jpg)
«Die Küchenschlacht» mit Johann Lafer schnitt um 14.15 Uhr noch vergleichsweise gut ab und erreichte 0,95 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 10,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sorgten 0,22 Millionen Zuschauer für 6,4 Prozent. «heute» erzielte ungefähr die gleichen Werte, die «Topfgeldjänger» verschlechterten sich danach auf 0,88 Millionen Zuschauer und schwache 8,8 Prozent. Beim jungen Publikum legten sie dagegen leicht zu und kamen auf immerhin 6,9 Prozent Marktanteil.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/herzflimmern/herzflimmern_01_01__W200xh0.jpg)
Ab 17.15 Uhr stiegen die Reichweiten dann auf über eine Million an. «Hallo Deutschland» wollten 1,23 Millionen Zuschauer sehen, «Leute heute» 1,32 Millionen und «SOKO Wismar» sogar 2,66 Millionen. Beim jungen Publikum blieben die Werte allerdings enttäuschend und lagen durchgehend bei unter fünf Prozent Marktanteil.
Zufrieden kann man beim ZDF mit den Quoten somit nicht sein. Zum Vergleich: Das Erste erreichte am Nachmittag durchgehend mehr als eine Million Zuschauer, teilweise sogar mehr als zwei Millionen. Bei den 14- bis 49-Jährigen war man mit Marktanteilen zwischen vier und acht Prozent ebenfalls ein wenig erfolgreicher als das ZDF.