
Aus Quotensicht könnte man im Nachhinein auch von Schadensbegrenzung sprechen, überzeugt hat das Rennen die Zuschauer nämlich nicht. Im Schnitt schalteten nur 0,45 Millionen bei einem miserablen Marktanteil von 2,9 Prozent ein. Schlecht sah es auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus. Dort reichte es nur für 0,20 Millionen Zuschauer und magere 3,6 Prozent. «Stars, die Winterspiele und Du!» erzielte zuvor allerdings auch nur 4,5 Prozent, die erste Folge der «dreisten Drei» musste sich danach mit schwachen 4,3 Prozent begnügen.
Auf einem ganz anderen Quotenniveau bewegte sich RTL, das ab 17.45 Uhr auf die Formel 1 setzte. Das freie Training erreichte zunächst 1,81 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum, das Qualifying für den Großen Preis von Kanada kam ab 19 Uhr auf 3,24 Millionen. Die Zielgruppen-Marktanteile lagen bei mäßigen 16,9 bzw. bei guten 19,9 Prozent.