
Das legt den Verdacht nahe, dass man sich hier an der deutschen Entwicklung der Sky App bedient, die in monatelanger, mühevoller Arbeit in Unterföhring gebastelt wurde. Etwas anders verläuft es allerdings beim Bezahlen von Sky Go: In Deutschland verlangt Sky zwölf Euro monatlich – dann ist Sky auf dem iPad, iPhone, einem zweiten Fernseher und auf dem PC zu empfangen.
BSkyB-Sportkunden (die App umfasst zunächst nur die Sportprogramme) bekommen das Sportprogramm kostenlos auf ihre mobilen Endgeräte, Nicht-Sportkunden zahlen zwischen acht und 35 Pfund. SkyGo auf dem iPad kostet also eine ganze Menge.