Die von Claus Strunz moderierte Show lag zwar noch immer weit unter Senderschnitt, verglichen mit anderen Polttalks lief es dieser Woche aber gut.

In die Sommerpause hat sich Claus Strunz am Montagabend nach seiner 12.
«Eins gegen Eins»-Folge verabschiedet: Mit Blogger-Guru Sascha Lobo und Sat.1-Gesicht Ingo Lenßen diskutierte er zuvor noch einmal über den Kinderschutz im Internet und erzielte mit diesem Thema die bis dato beste Quote des Formats: Exakt 7,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wurden ab 23.30 Uhr gemessen. Damit liegt der Polittalk noch immer klar unterhalb des Senderschnitts – allerdings: Andere Polittalks wie «Anne Will» oder auch «Hart aber fair» holen oftmals deutlich weniger. Diese sieben Prozent sind durchaus ein kleines Ausrufezeichen – in Unterföhring kann man demnach etwas optimistischer auf die weiteren Ausgaben im Herbst 2011 blicken.
«30 Minuten Deutschland» holte bei
RTL zeitgleich übrigens durchschnittlich 18,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. 2,51 Millionen Menschen sahen insgesamt zu – hier belief sich die durchschnittliche Quote auf 19,5 Prozent.
Zuvor kam Birgit Schrowanges
«Extra» schon auf gute Quoten: Mit 18,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe dürften die RTL-Chefs in Köln durchaus zufrieden sein. Insgesamt schalteten 4,04 Millionen Menschen ab 22.15 Uhr ein. Ermittelt wurden durchschnittlich 19,7 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.