
Auch die Doppelfolge von «Eureka», die ProSieben mittlerweile als Reaktion auf die schwachen Quoten von «Human Target» zeigt, war kein Erfolg. Zunächst wurden 9,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen, ab 22.15 Uhr waren es 8,6 Prozent, die erzielt wurden. Somit lief es aber immerhin einen Tick besser als bei «Human Target» zuletzt. 1,51 und 1,07 Millionen Menschen sahen insgesamt zu.
Kein Erfolg war auch der Auftakt von «Fringe»-Wiederholungen ab 23.15 Uhr. 0,59 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten diesen, 5,7 Prozent wurden insgesamt festgestellt. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Personen lag die Quote bei deutlich ausbaufähigen 8,5 Prozent. Da hilft es auch wenig, dass eine weitere Episode ab 00.55 Uhr auf 11,7 Prozent bei den Umworbenen kam und somit den Senderschnitt leicht übersprang. ProSieben kam im Tagesschnitt auf 10,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Da ist Luft nach oben.