
Basis für den Wachstumskurs ist die Vier-Säulen-Strategie des Unternehmens. Ebeling: „Die vier Säulen sind Fernsehen im deutschsprachigen Raum, Fernsehen international, Neue Medien und verwandte Bereiche sowie die Produktion und der Vertrieb von Programminhalten. Mit unserer Vier-Säulen-Strategie sind wir bestens aufgestellt, um Trends zu setzen und Chancen rasch zu nutzen.“ Zudem will das Unternehmen durch den Auf- und Ausbau junger Sender wachsen. „Mit der Gründung neuer Sender verfolgen wir eine klare Strategie. Wir erschließen für uns und unsere Werbekunden neue Zielgruppen, zu denen wir bisher keinen Zugang hatten. Zugleich bietet uns die komplementäre Aufstellung der Sender die Möglichkeit, unser Programmvermögen effizienter einzusetzen“, sagt Ebeling.
Auch in den Bereichen, die unmittelbar an das klassische werbefinanzierte Fernsehen angrenzen, gibt es ein großes Wachstumspotenzial für das Unternehmen. Seit Anfang dieses Jahres gehören etwa alle Anteile an Deutschlands größter Online-Videothek maxdome zu ProSiebenSat.1. „Wir werden in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 30 Millionen Euro EBITDA mit 'Media-for-Revenue-Share'-Deals erwirtschaften", so Ebeling. Bei diesem Geschäftsmodell erhalten Firmen, die bisher nicht im TV geworben haben, Spots gegen eine Umsatzbeteiligung.