
Zur besten Sendezeit kam das Format auf durchschnittlich 10,7 Prozent bei den wichtigen Umworbenen, 1,50 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu. Die Gesamtreichweite sank um 0,06 Millionen, was daran lag, dass an diesem Montag die Fernsehnutzung etwas geringer war. Ab 21.15 Uhr stieg die Zielgruppen-Quote dann sogar auf 11,7 Prozent und somit auf den besten Wert seit dem Start der vierten Staffel im April dieses Jahres. 1,77 Millionen Menschen sahen insgesamt zu.
Die Freude über gute Quoten war dann aber um 22.15 Uhr vorbei. «Eureka» machte im Re-Run keine besonders gute Arbeit. Der gemessene Marktanteil lag bei 8,4 Prozent in der Zielgruppe. Eine Wiederholung von «Fringe» krachte dann sogar auf 7,4 Prozent – ab Mitte August wird ProSieben montags zur besten Sendezeit wieder neue Folgen der J.J.-Abrams-Produktion ausstrahlen.