
So sahen ab 22.10 Uhr 1,53 Millionen Menschen eine weitere Ausgabe aus der ersten Staffel von «The Big Bang Theory» bei ProSieben. 6,6 Prozent des Gesamtpublikums schalteten ein, starke 13,2 Prozent der werberelevanten 14- bis 49-Jährigen. Bei letzteren wurde eine Reichweite von 1,30 Millionen gemessen. Die zweite Folge war im Anschluss noch erfolgreicher und kam auf 15,1 Prozent bei 1,29 Millionen jungen Zuschauern. 1,48 Millionen und damit 7,4 Prozent blieben insgesamt dran.
Während die «Simpsons» um 20.15 Uhr auf 1,50 und 1,73 Millionen Gesamtzuschauer sowie 12,0 und 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kamen, war die erfolgreichste Sendung des Abends wieder einmal «Two and a Half Men»: 1,98 Millionen und 7,0 Prozent sowie 14,6 Prozent der Jüngeren schalteten die erste Folge ein. Anschließend brachte es die zweite Episode auf 2,35 Millionen Zuschauer und 8,7 Prozent sowie 17,1 Prozent in der Zielgruppe - wohlgemerkt nur mit Wiederholungen.