
Etwas besser als bei «Willkommen bei Mario Barth» sah es damit aber dennoch aus, die Comedyshow fiel mit der fünften Folge wieder auf 2,19 Millionen Zuschauer und einen ernüchternden Marktanteil in Höhe von 8,1 Prozent zurück. In der werberelevanten Zuschauergruppe wurden ebenfalls deutlich unterdurchschnittliche 13,5 Prozent generiert, hier lag die Sehbeteiligung bei 1,37 Millionen. Nachdem vor einer Woche also mit 17,8 Prozent immerhin ein Staffelbestwert erzielt wurde, stürzte das schwächelnde Format wieder deutlich in den roten Bereich.
Doch schon der Einstand in den Abend verlief diesmal absolut nicht nach Maß, mit «Die 10 verrücktesten Deutschen» konnte Sonja Zietlow gerade einmal 2,58 Millionen zum Sender locken, die Marktanteile betrugen somit 9,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 16,1 Prozent in der jüngeren Zielgruppe. Im Tagesvergleich wusste sich der Marktführer zwar mit 17,5 Prozent immerhin in der wichtigen Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen durchzusetzen, besonders erfolgreich war man jedoch erneut nicht. Insgesamt standen 12,7 Prozent zu Buche, hier rangierte man gemeinsam mit Sat.1 an der Spitze.