
5,32 Millionen Bundesbürger sahen «Das Glück dieser Erde» um 20.15 Uhr im Ersten. Damit konnte beim Gesamtpublikum ab drei Jahren ein hervorragender Marktanteil von 18,9 Prozent eingefahren werden. Auch beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren waren leicht überdurchschnittliche 6,6 Prozent Marktanteil drin.
Noch erfolgreicher war der Klassiker «In aller Freundschaft» ab 21.05 Uhr: 5,74 Millionen schalteten ein und brachten dem Sender 19,1 Prozent Marktanteil. 0,93 Millionen gehörten den Werberelevanten an, die gute 8,1 Prozent Marktanteil einbrachten. Weniger erfolgreich war im Spätprogramm die Dokumentation «Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte» über die früheren RAF-Anwälte Hans-Christian Ströbele, Otto Schily und Horst Mahler: Der Film, der schon im Kino gezeigt worden war, wurde von nur 1,07 Millionen Menschen gesehen. 7,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 5,1 Prozent bei den Jüngeren waren die Folge.