
Die Quote lag bei 38,7 Prozent bei allen und 37,9 Prozent bei den Umworbenen – das ist keineswegs der höchste Wert der Saison. Die kalten Temperaturen führten dazu, dass übermäßig viel TV konsumiert wurde am Sonntagnachmittag – und da waren eben auch die anderen Sendungen sehr gefragt. RTL half die Formel 1 jedenfalls: Ohne der Sportübertragung wären die guten 16,9 Prozent Tagesmarktanteil in der Zielgruppe wohl nicht möglich gewesen.
Auch Sky zeigte das Rennen live ab 14.00 Uhr. Der Bezahlsender kann derweil mit den gemessenen Werten recht zufrieden sein. Die Pay-TV-Übertragung verfolgten durchschnittlich 0,33 Millionen Menschen ab drei Jahren. Bei allen kam das Rennen, in dem Sebastian Vettel Vierter wurde, auf 1,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 1,6 Prozent gemessen. 0,13 Millionen Zuseher waren zwischen 14 und 49 Jahren alt.