
Der Reihe nach: Der Marktanteil von Comedy Central stieg bei den 14- bis 49-Jährigen auf 1,7 Prozent, im Vergleich zum Juni bedeutet das ein Zuwachs von 17 Prozent, gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres gewann man sogar 46 Prozent hinzu. Unter anderem verantwortlich für das Wachstum ist auch die gestiegene Verweildauer: Lag diese im Juli 2010 noch bei 10 Minuten, so wuchs sie im Juli 2011 auf 16 Minuten, was eine Steigerung von 60 Prozent ausmacht. Als beliebteste Sendungen gibt der Sender Formate wie «Pastewka», «New Kids» und «Little Britain» an.

Zu guter Letzt konnte auch VIVA im Juli überzeugen: 2,7 Prozent wurden bei den 14- bis 29-Jährigen durchschnittlich gemessen. Außerdem stieg die Verweildauer an: Sie lag bei durchschnittlich 22 Minuten, eine Steigerung von 76 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Zudem erreichte man am 21. Juli 2011 mit 4,7 Prozent den besten Tagesmarktanteil in der 17-jährigen Geschichte des Musiksenders. Zu dem Erfolg haben unter anderem Sendungen wie «Drawn Together» oder «Game One» beigetragen.
Abseits von Viacom darf sich in diesen Tagen auch noch ein weiteres Spartenprogramm freuen: Tele 5. Der Sender erzielte in der Primetime mit 1,4 Prozent in der Zielgruppe seinen bislang höchsten Wert. Am Vorabend stiegen die Quoten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent.