
Am Freitag, den 16. September 2011 lässt das ZDF «Das blaue Sofa» erstmals auf Sendung gehen – zumindest auf den ersten Blick scheint dieser Sendeplatz gar nicht gut ausgewählt zu sein. Denn damit übernimmt der 61-jährige Herles ausgerechnet den Sendeplatz, an dem «Die Vorleser» zwischen 2009 und 2010 kläglich gescheitert waren. Damals belief sich der höchste Marktanteil bei gerade einmal 5,0 Prozent. Ob man mit dem neuen Format auf ein höheres Zuschauerinteresse stößt, bleibt daher fraglich.
Eines von vielen Zielen der Sendung sei es aber, Literatur subjektiv und mit Leidenschaft zu vermitteln. «Das blaue Sofa» soll dazu beizutragen, Literatur verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Gesprächsthema werden zu lassen, heißt es aus Mainz. Herles präsentiert dann künftig „Bücher, über die man reden muss.“ Dazu trifft er immer einen Schriftsteller am Ort seines Wirkens oder am Schauplatz der Romanhandlung. Der Sendungstitel kommt übrigens nicht von ungefähr: Auf den Buchmessen in Frankfurt am Main und Leipzig ist das Blaue Sofa nämlich laut ZDF schon seit 2000 Autoren-Treffpunkt.