

RTL schaffte es auch in der vergangenen Woche, sich mit «Einsatz in vier Wänden – Spezial» die Marktführerschaft in der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zu sichern: Im Schnitt schalteten 4,47 Millionen Zuschauer ein, in der werberelevanten Bevölkerung wurde ein Marktanteil von 20,6 Prozent gemessen. ProSieben profitierte noch immer von «V – Die Besucher», denn die Mystery-Serie interessierte auch in der dritten Woche rund 2,16 Millionen Zuschauer und sehr gute 15,0 Prozent der Jungen. Ambivalenten Erfolg hatten am Dienstagabend die neuen Formate auf kabel eins: Während die neue Reality-Doku «Stellungswechsel: Job bekannt, fremdes Land» zur besten Sendezeit durchschnittlich 0,91 Millionen Zuschauer interessierte und einen tollen Marktanteil von 7,6 Prozent beim werberelevanten Publikum erzielte, begeisterte die «K1 Reportage Spezial – Die härtesten Jobs der Welt» nur noch 0,66 Millionen Zuschauer und magere 4,2 Prozent der Zielgruppe. Das Erste wurde mit «Das Glück dieser Erde» und «In aller Freundschaft» Tagessieger beim Gesamtpublikum – es schalteten 4,47 Millionen bzw. 5,59 Millionen Zuschauer und damit 18,3 bzw. 21,3 Prozent aller Fernsehenden ein; bei den Jungen reichte das für sechs bzw. 8,2 Prozent Marktanteil.



... ist der Bundesliga-Start. Im Schnitt verfolgten rund 6,82 Millionen Zuschauer, 25,1 Prozent aller Fernsehenden und 23,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen das Auftaktspiel – ein guter Erfolg für das Erste.

...ist «Ich liebe Deutschland». Die Spieleshow mit Jürgen von der Lippe konnte trotz guter Quoten in der Vorwoche nicht überzeugen und fiel mit 1,94 Millionen Zuschauer und mageren 7,9 Prozent Zielgruppenmarktanteil deutlich unter den Sat.1-Senderschnitt.

...ist «Police Academy V - Auftrag Miami Beach». Der Trashstreifen erheiterte am Freitagabend zu später Stunde durchschnittlich 7,7 Prozent der Zielgruppe und bescherte RTL II damit einen guten Tagesabschluss.

...ist 15,7 Prozent. So viel Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hatte am Mittwochabend die bereits seit einigen Wochen richtig quotenstarke Serie «Grey‘s Anatomy» auf ProSieben.

ProSieben hat sich mit «V – Die Besucher» einen großen Gefallen getan, hat die Mystery-Serie am Montagabend doch bereits seit drei Wochen richtig gute Quoten. Auch sonst läuft es für den Sender rund: Die Comedy-Serien am Dienstagabend und die Dramaserien am Mittwochabend sorgen für eine gute Quote; das Wochenende ist mit Wiederholungen und Filmen ebenfalls gut aufgestellt. Einzig der Donnerstagabend wird auf lange Sicht nicht tragbar sein. Schwesternsender Sat.1 ist in der Sommerpause allerdings weit entfernt davon, ein durchdachtes Programm zu präsentieren: Die Wiederholungen der Eigenproduktionen am Montagabend interessieren kaum mehr Zuschauer, die hauseigene Spielshow «Ich liebe Deutschland» geht samt Quoten baden und die zahlreichen Spielfilme unter der Woche bringen nur mit gutem Glück einen guten Schnitt. Die kleineren Sender VOX, kabel eins und RTL II sind ohne Auffälligkeiten im Mittelfeld, punkten aber immer wieder mit überraschend quotenstarken Filmen oder Shows. Die Öffentlich-Rechtlichen können sich vor Zuschauern gerade kaum retten: Sowohl die Bundesliga als auch «Tatort»-Wiederholungen erfreuen das Publikum; die Serien und Filme unter der Woche leisten ihr Übriges.