
Hinter den Erwartungen blieb in dieser Woche «Inspector Barnaby» im ZDF zurück, nur 11,9 Prozent Marktanteil wurden generiert. Insgesamt schalteten 3,39 Millionen Zuschauer ein, bei den jungen Zusehern verbuchte man 5,7 Prozent – alles Werte im unteren Mittelfeld. Deutlich erfolgreicher war die Wiederholung von «Alarm für Cobra 11» bei RTL, die mit 3,62 Millionen Bundesbürgern einen Marktanteil von 13,0 Prozent holte. Bei den Werberelevanten ergatterte man 18,1 Prozent, die US-Serien bestätigten dieses Ergebnis nicht. So verbuchte «Bones» nur 2,57 Millionen Zuschauer und 13,1 Prozent bei den jungen Leuten, im Anschluss kam «CSI» auf 2,64 Millionen Menschen. Der Marktanteil bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Leuten lag bei 15,5 Prozent.

Gute Quoten holte auch die ProSieben-Eigenproduktion «Galileo Big Pictures: Die extremsten Bilder der Welt». 1,97 Millionen Menschen schalteten die 165-minütige Sendung ein, die 7,6 Marktanteil und 13,1 Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen erreichte. Danach kam das Magazin «red!» immerhin noch auf 11,9 Prozent sowie 1,09 Millionen Zuseher. «Die Kochprofis» und «Frauentausch» unterhielten das RTL II-Publikum, denn 1,24 und 1,45 Millionen Zuschauer sahen zu, sodass in der Zielgruppe erfreuliche 7,5 und 8,9 Prozent Marktanteil eingefahren wurden.
Im Hause VOX stand das «Speed»-Double-Feature an, der erste Teil kam auf 2,00 Millionen Zuschauer und 7,3 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 12,3 Prozent Marktanteil erzielt, danach kam der zweite Teil noch auf 12,1 Prozent. Die US-Produktion unterhielt ab 22.30 Uhr noch 1,25 Millionen Zuseher und 9,2 Prozent. kabel eins zeigte um 20.15 Uhr den Spielfilm «Asterix – Sieg über Cäsar», der von 1,49 Millionen Menschen gesehen wurde. Bei den jungen Leuten wurden 8,9 Prozent Marktanteil eingefahren. Ab 21.40 Uhr begann – pünktlich zum Kinostart von «Planet der Affen – Prevolution» die große «Planet der Affen»-Nacht: Der erste Teil lockte 1,37 Millionen Zuschauer an, mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent bei den jungen Menschen machte kabel eins fast alles richtig – nur hätte man schon um 20.15 Uhr starten können.