
„Statt allerdings den Tatsachen und dem Besucherandrang ins Auge zu sehen, wird hier eine riesige Community fälschlicherweise als Nischengrüppchen von gesellschaftsfremden Hinterweltlern abgestempelt“, empörte sich ein Quotenmeter.de-Leser. Ein weiterer Satz aus dem «Explosiv»-Beitrag, der in der Tat nicht gerade für eine vorurteilsfreie Berichterstattung spricht: „Man fällt auf der weltgrößten Computerspielmesse der Welt in Köln eher auf, wenn man nicht verkleidet ist“, heißt es im Beitrag. Blöd nur, dass im Hintergrund die große Mehrheit unverkleidet über die Gamescom schlendert.
Hinzu kam auch Moderatorin Nazan Eckes, die in ihrer Anmoderation sagte, Außerirdische würden wohl – sollten sie mal auf der Erde landen – auf der Gamescom enge Freundschaften schließen. Zahlreiche Beschwerden über den Beitrag seien bei der Landesmedienanstalt bereits eingegangen, versichern Gamer und berichten davon, dass die dortigen Server dem Ansturm gar nicht mehr Herr werden würden. Zudem haben Game-Fans nun wohl auch die Internetseite von RTL.de/gruppen gehackt. Wer auf diese Seite zugreifen wollte, dem öffnete sich kurzzeitig eine Seite mit dem Text „Gamez“.
RTL hat sich für den «Explosiv»-Bericht inzwischen übrigens entschuldigt, für die Gamer ist das aber wohl kein Trost. Die Verallgemeinerung und Überzeichnung sei ein Fehler gewesen, so der Kölner Sender. Und weiter: "Wenn wir Gefühle verletzt haben sollten, entschuldigen wir uns ausdrücklich dafür."