
Doch welche Frauen zur sixx-Zielgruppe gehören, ist nicht so ganz gewiss: Neben den jungen Zuschauern weist die Senderin selbst immer wieder auf unterschiedliche Frauen-Altersgruppen hin. Zwar sprach man im April noch von einer „Kernzielgruppe der 20- bis 39-jährigen Frauen“ – doch welche Wichtigkeit haben diese noch?
Zum «Hand aufs Herz»-Senderwechsel wurde beispielsweise über die „Kernzielgruppe“ gesprochen, nur wenige Tage danach war davon keine Rede mehr. In einer Pressemitteilung zum erfolgreichen «Drop Dead Diva»-Start wurden lediglich die 14- bis 39-jährigen Frauen ausgewiesen. Zuvor tauchte nur die Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Frauen auf. Allem Anschein nach sucht man sich in Unterföhring die „Kernzielgruppe“ nach dem höchsten Marktanteilswert heraus – die PR-Strategie funktioniert: Viele Publikationen schreiben die Erfolgswerte einfach ab.
Im Übrigen schrumpft sixx seine Zielgruppe ordentlich zusammen: Während bei den ab 3-Jährigen rund 82 Millionen Menschen potenzielle Zuschauer sein können, sind es bei den 14- bis 49-Jährigen etwa nur noch 50 Millionen. Zur „Kernzielgruppe der 20- bis 39-jährigen Frauen“ gehören nur noch 13 Millionen Bundesbürger – mit einer um 80 Prozent verkleinerten Zielgruppe lassen sich natürlich höhere Marktanteile messen. All den Firmen, die mit ihrer TV-Werbung speziell auch genau diese kleinere Gruppe ansprechen wollen, dürfte das aber egal sein.