
Stefan Gödde sprach hierfür in New York unter anderem mit Fran Townsend, Chefberaterin für Sicherheit und Terrorabwehr unter George Bush. Er erfährt, mit welchen Tricks das US-Militär Bin Laden aufgespürte und wie viel Geld die Jagd nach Staatsfeind Nummer 1 verschlang. Ein weiteres Highlight gibt es am kommenden Samstag, wenn VOX wieder eine Zwölf-Stunden-Dokumentation programmiert. Unter dem Titel «Ein Tag schreibt Geschichte» dreht sich von zwölf Uhr bis Mitternacht alles um den 11. September 2001.
Immer zur vollen Stunde gibt es einige Minuten lang eine Art Stundenrekonstruktion. Das «Stundenprotokoll 12 Uhr» beschäftigt sich mit den Attentätern um Mohammed Atta, der zu diesem Zeitpunkt gerade am Flughafen von Portland parkte. Sie sind auf dem Weg nach Boston, wo sie in die Flugzeuge steigen wollen, die später ins World Trade Center einschlagen. Die Stundenprotokolle beschäftigen sich auch immer wieder mit RTL-Anchor-Man Peter Kloeppel, der mittags gerade an seinem Schreibtisch sitzt um eine ganz normale «RTL Aktuell»-Sendung vorzubereiten.
Im Laufe des Tages folgen bei VOX zahlreiche sehenswerte Dokus, um 13.05 Uhr beispielsweise «Der Drahtzieher – Bin Laden», um 17.05 Uhr «Rekonstruktion einer Katastrophe», das sich mit der Frage beschäftigt, wie es möglich war, dass die Wolkenkratzer überhaupt zusammenstürzten. Ab 20.15 Uhr erzählt die BBC-Sendung «Eine Nation im Ausnahmezustand» von Menschen, die unmittelbar von der Katastrophe betroffen waren. Fluglotse John Werth, Kampfpilot Marc Sasseville sowie der Leiter der Bundesluftfahrtsbehörde FAA Ben Sline kommen darin zu Wort. Auch die ehemalige Nationale Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice, der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und der ehemalige Stabschef im Weißen Haus Andrew Card wurden für die BBC-Doku befragt.

Im Interview mit dem Magazin Quotenmeter.de verrät der Journalist: „Am Ground Zero trafen wir einen Vater, der am 11. September 2001 seinen Sohn verlor. Einen jungen Broker, der im 105. Stock des World Trade Centers arbeitete.“ Diesen Vater brachte Kloeppel mit einem Forensiker zusammen, der über Jahre hinweg daran arbeitete, Spuren von Opfern zu finden. Kloeppel reiste für die Reportage auch nach Afghanistan, wo die Bundeswehr seit vielen

Das komplette Interview mit Peter Kloeppel lesen Sie am Sonntag, den 11. September bei Quotenmeter.de