
Ebenfalls drei Prozent Marktanteil holte das CBS-Magazin «60 Minutes», das dieses Mal insgesamt 5,88 Millionen Menschen informierte. Ein Lichtblick war die Reality-Show «Big Brother», die mit 6,62 Millionen Zusehern und acht Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten den Tagessieg holte. Um 21.00 Uhr wurde die Sitcom «Mike & Molly» wiederholt, jedoch sahen nur 3,24 Millionen Leute zu. Danach folgte eine halbstündige Zusammenfassung der Serie «The Good Wife» (3,04 Millionen), ehe eine normale Wiederholung der Serie auf 3,36 Millionen US-Bürger kam. Mit jeweils zwei Prozent bei den jungen Menschen war das Spätprogramm ein Reinfall.

In der ersten Sendestunde wiederholte FOX die animierten Serien «American Dad» (1,86 Millionen) und «Bob’s Burgers» (1,71 Millionen), die jeweils drei Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen ergatterten. Danach sahen 2,67 Millionen Menschen bei «The Simpsons» zu, ehe «The Cleveland Show» auf 2,55 Millionen Zuseher kam. Jeweils vier Prozent Marktanteil verbuchten die Sitcom-Reruns, um 21.00 Uhr erreichte «Family Guy» aber fünf Prozent Marktanteil. Die Reichweite stieg auf 3,46 Millionen Menschen, diese wurde nur noch von «In the Flow mit Affion Crockett» übertroffen. Die einzige FOX-Erstausstrahlung verbuchte 4,37 Millionen Zuschauer, holte aber nur drei Prozent bei den Werberelevanten.
Erfolgreicher waren die Sendungen am Samstag: ABC kam mit einer Football-Übertragung auf 7,21 Millionen Zuschauer und neun Prozent Zielgruppen-Marktanteil. CBS verzeichnete mit «Hawaii Five-0» 4,23 Millionen Zuschauer, im Anschluss holten «CSI: Miami» und «48 Hours Mystery» jeweils 4,90 Millionen Zuseher. Als Rohrkrepierer erwies sich der NBC-Film «Game Time: Tacking the Past», der nur 2,35 Millionen Zuseher hatte und während seiner Laufzeit stetig Zuschauer verlor.