
An diesem Freitag sahen durchschnittlich 0,73 Millionen Menschen zu, was für Senderverhältnisse grandiose 4,9 Prozent zur Folge hatte. Zum Vergleich: Im vergangenen Fernsehjahr kam man durchschnittlich nicht über 0,8 Prozent hinaus. Auch in der besonders wichtigen werberelevanten Zielgruppe schalteten sehr viele Sportinteressierte ein, hier konnte die um 17:00 Uhr angepfiffene Partie eine Sehbeteiligung von 0,34 Millionen vorweisen. Die damit verbundenen 6,3 Prozent lagen ebenfalls weit oberhalb des Durchschnittswerts, der zuletzt 0,9 Prozent betrug.
Nicht ganz so gut sah es hingegen für die Abendpartie aus, ab 20:00 Uhr trafen Litauen und Frankreich aufeinander. Schon die Zuschauerzahl sank sehr deutlich auf 0,22 Millionen, was zu dieser wesentlich prominenteren Sendezeit nur noch einen Marktanteil von 0,8 Prozent zur Folge hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen sahen 0,09 Millionen zu, hier generierte der Sender 0,9 Prozent. Damit wurden exakt die Durchschnittswerte des Sportsenders erreicht. Am Sonntagabend kommt es zum entscheidenden Spiel gegen Litauen - auch bei Sport1 wird man auf einen Sieg des deutschen Teams hoffen.