
0,45 Millionen Menschen sahen insgesamt zu, hier wurde eine unterdurchschnittliche Quote von genau zwei Prozent ermittelt. Das neue filmpool-Format machte seine Sache somit noch schlechter als die «Big Brother»-Daily zuletzt. Und noch etwas war anders als beim «X-Diaries»-Start vor einem Jahr: Die Wiederholung in der Nacht, direkt nach dem Finale von «Big Brother» platziert, war ebenfalls kein herausstechender Hit. «X-Diaries» kam 2010 damals auf rund 16 Prozent, «Berlin – Tag & Nacht» nun ab 0.30 Uhr nur auf genau sechs Prozent. 0,25 Millionen Menschen sahen noch zu.
Ob sich «Berlin – Tag & Nacht» noch steigern kann, scheint fraglich – genauso ob auch wirklich alle angekündigten 120 Folgen gezeigt werden. Eine wirkliche Alternative kann der Münchner Sender aber wohl nicht so einfach aus dem Hut zaubern. «X-Diaries», mittlerweile in Staffel 3, machte seine Sache am Montag um 18.00 Uhr ebenfalls nicht sonderlich gut. 4,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen werden ausgewiesen – zu wenig um RTL II glücklich zu machen.