
Ab 22:00 Uhr wurde die Doku «Stressfaktor Schule - Deutschland zwischen Drill und Kuschelpädagogik» gezeigt. Jedoch war die Konkurrenz weiterhin derart stark, dass mit dem stets aktuellen Thema Schule nur 0,45 Millionen Menschen zu holen waren - mit den daraus resultierenden 2,0 Prozent lag man im tiefroten Bereich. In der jungen Zielgruppe resultierten aus 0,33 Millionen ebenfalls nur katastrophale 3,4 Prozent. Die anschließende Doku «Hochbegabt, aber Schulversager - Lust und Frust intelligenter Kinder» gelangte auf 2,7 Prozent aller und 3,3 der jungen Zuschauer bei einer Reichweite von 0,27 Millionen.
Einen durchaus erfolgreichen Start in die neue Staffel legte am Vorabend jedoch immerhin «Der Hundeprofi» Martin Rütter hin, der seit diesem Samstag mit 13 neuen Folgen zu sehen ist. In direkter Konkurrenz zur «Sportschau» kam die Dokusoap immerhin auf 1,39 Millionen Zuschauer, womit 6,5 Prozent aller Fernsehenden begeistert werden konnten. In der werberelevanten Zielgruppe waren 0,68 Millionen und somit 9,4 Prozent des Publikums vertreten. Im Tagesvergleich sah es dennoch nicht besonders gut aus für den Sender, der sich mit 4,2 Prozent aller und 5,7 Prozent der jungen Menschen zufriedengeben musste.