
Dank dem Einsatz von stereoskopischer Technik ist «Grimmsberg» die erste 3D-Serie Deutschlands geworden. Produziert wurde sie ausschließlich im Greenscreen-Verfahren. «Grimmsberg» wurde von dem Drehbuchautor Fabian Hebestreit während seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entwickelt. Später konnte er ProSieben und die Produktionsfirma teamWorx mit ins Boot holen. Dadurch konnte die Web-Serie inhaltlich und visuell weiterentwickelt werden. Nun schafft «Grimmsberg» sogar den Sprung ins Fernsehen.
Die Mystery-Serie dreht sich um jugendliche Kleinstadtbewohner, die nicht nur gegen die üblichen Pubertätsprobleme, sondern auch gegen mystische Wesen ankämpfen müssen. So ist Teenager Tom, den Jungschauspieler Patrick Mölleken spielt, der Sohn eines solchen Wesens. Tom lebt in dem verschlafenen Ort Grimmsberg, ahnt aber noch nichts von seinen mystischen Verwandtschaftsverhältnissen. Durch seine Geburt wurde jedoch Tor zu einer magischen Dimension geöffnet, durch die nun verschiedene Horrorgestalten nach Grimmsberg strömen. Gemeinsam mit der Schulleiterin (Angelika Hart) und seiner besten Freundin Sina (Kiara Brunken) begibt sich Tom auf die Suche nach seiner verschollenen Schwester.