
Die Kölner Fernsehstation RTL programmierte um 20.15 Uhr die Serie «CSI: Miami», die 4,52 Millionen Zuschauer hatte. Im Anschluss fühlten sich nur noch 3,60 Millionen Leute mit «House» unterhalten, der Marktanteil verringerte sich auf 12,1 Prozent. Prächtig waren die Werte in der Zielgruppe mit 20,6 und 18,7 Prozent, die neue Serie «White Collar» verbuchte lediglich 15,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen 2,52 Millionen Menschen zu, dies führte zu 12,3 Prozent Marktanteil.
Eine neue Episode von «Die Simpsons» unterhielt zur besten Sendezeit 1,95 Millionen Zuschauer bei ProSieben, danach kam die Wiederholung auf 2,05 Millionen Menschen. Mit sechseinhalb und 6,6 Prozent lag die Serie auf Senderschnitt, in der Zielgruppe wurden jeweils 14,1 Prozent Marktanteil verbucht. Um 21.15 Uhr sahen 2,31 Millionen Zuschauer eine neue Folge von «Two and a half Men», die auf 7,5 Prozent bei allen und 15,3 Prozent bei den Werberelevanten kam. Eine alte Kamelle, die danach gesendet wurde, brachte 2,30 Millionen Zuschauer zum Lachen. Die Marktanteile stiegen auf 8,2 bei allen und 16,0 Prozent in der Zielgruppe.

Wenig Anklang fand das ZDF mit zwei Informationssendungen. Zunächst schalteten 2,44 Millionen Zuschauer bei «Supertiere - mit Dirk Steffens» ein, danach kam das Politmagazin «Frontal 21» auf 2,49 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile betrugen 8,1 und 8,0 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 4,9 und 4,5 Prozent gemessen. Mau verlief der Abend für Sat.1, denn die Hausmarke vom großen Sat.1-Film holte nur mäßige Werte. 11,1 Prozent Marktanteil verbuchte «Kissenschlacht», bei den ab 3-Jährigen sahen 2,55 Millionen Zuschauer zu (8,6% MA). Währenddessen zeigte kabel eins «Die strengsten Eltern der Welt», die Reality-Sendung verzeichnete 1,49 Millionen Zuschauer und fünf beziehungsweise sieben Prozent in der Zielgruppe.