
Demnach wird «Hart aber fair» bis mindestens 2013 von Ansager und Schnipselmann in Zusammenarbeit mit dem WDR hergestellt. Dem Vertragsabschluss hat der Rundfunkrat in seiner Sitzung in Münster am Mittwoch zugestimmt. Bisher hat Plasberg für die öffentlich-rechtliche Anstalt 352 Folgen des Talks gemacht.
"Wir wünschen Frank Plasberg weiterhin viel Erfolg und werden die Entwicklung der Talk-Formate im Ersten mit großem Interesse begleiten", erklärte Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des WDR Rundfunkrats und die Fernsehdirektorin des WDR, Verena Kulenkampff sagte: „"Ich freue mich, dass wir den Vertrag verlängern konnten. Die Zusammenarbeit ist sehr professionell und erfolgreich. Der neue Sendeplatz am Montag um 21.00 Uhr ist eine große Herausforderung und eine große Chance. «Hart aber fair» hat schon den Wechsel vom WDR Fernsehen ins Erste bravourös bestanden. Und wir sind davon überzeugt, dass es Frank Plasberg noch einmal gelingt, im neuen Konkurrenzumfeld sein Publikum zu finden."