
Prominente erinnern sich darin gemeinsam mit den Zuschauern, blicken zurück auf die bewegte Geschichte der Magazine, die auch ein Teil der deutschen Geschichte ist. Sie schmunzeln über Archivschätze, etwa wenn Dagobert Lindlau für «Report München» selbst in den umstrittenen Starfighter-Kampfjet einsteigt, und aus dem Cockpit berichtet, als das Flugzeug plötzlich beunruhigende Geräusche von sich gibt. Später deckte Ulrich Wickert auf, dass der Hersteller Schmiergeld bezahlt hat, um den Flieger zu verkaufen. Sein Informant verlangte damals als Gegenleistung für die Information zwei Kilo Gummibärchen.
Die Autoren Dominique Ziesemer (NDR) und Benjamin Cors (SWR) haben für das Projekt hunderte Stunden Archivmaterial gesichtet und ausgewertet, um einen möglichst attraktiven, spannenden Themenmix auszuwählen. Benjamin Cors, Redakteur bei ARD-Aktuell in Mainz, der bereits den Film «60 Jahre ARD» produziert hat, sagt: "Wichtig für uns war es, dass wir wirklich aus jedem Jahrzehnt Themen finden, dass wir 'Dauerbrenner' der Magazine genauso berücksichtigen, wie einzelne herausragende oder besonders umstrittene Filme." Im Internet können die Zuschauer ab sofort die Reihenfolge der in der Jubiläumssendung gezeigten Filme bestimmen.