
Jedoch sollte Das Erste diesen Plan unter den Tisch fallen lassen, denn die Einschaltquoten der Fernsehserie sind am Vorabend richtig übel. Der beste Marktanteil lag bislang bei 7,8 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde als Maximum 6,2 Prozent gemessen. An diesem Mittwoch wurde sogar das zweitniedrigste Ergebnis eingefahren: 6,3 Prozent Marktanteil bei allen und 4,1 Prozent bei den jungen Zusehern. Insgesamt schalteten 1,46 Millionen Menschen ein. In der kommenden Woche wird noch das Finale „Nach sechs im Zoo“ ausgestrahlt, ehe ein Länderspiel der Fußballfrauen zu sehen ist. Am 2. November übernimmt «Hubert und Staller» den Sendeplatz.
Sehr erfolgreich war die Ausstrahlung der letzten vier Episoden von Staffel eins. Im Durchschnitt schalteten am Dienstag um 20.15 Uhr 5,70 Millionen Bundesbürger ein, dies führte zu 20,1 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden erstaunliche 10,9 Prozent Marktanteil erzielt, die Reichweite betrug respektable 1,16 Millionen Menschen.