
Kerkeling sei der Auffassung, dass «Wetten, dass..?» ohne Thomas Gottschalk nicht funktionieren würde. Ähnlich äußerte sich auch schon ZDF-Quizmaster Jörg Pilawa, der von den Medien ebenfalls als möglicher Nachfolger gehandelt wurde. In der Hörzu sagte Pilawa kein Interesse an dieser Aufgabe zu haben. „Thomas Gottschalk hat mit «Wetten, dass..?» Fernsehgeschichte geschrieben. Kein Moderator wird ernsthaft in Erwägung ziehen, es beim Sofa und den Wetten zu belassen. Bevor man über Kandidaten nachdenkt, muss man erst einmal klären, wie «Wetten, dass..?» 2.0 künftig aussehen soll.“ Ähnlich scheint dies nun wohl auch Kerkeling zu sehen.

Einen Plan B scheint das ZDF derzeit nicht zu haben. Bellut gibt nämlich offen zu: „Wenn er’s nicht macht, könnte das für mich ein Problem sein.“ Was also bewegt Kerkeling nun, öffentlich Distanz einzunehmen von dem Format, mit dem er nun seit vielen Monaten in Verbindung gebracht wird? Aktuell scheint es möglicherweise nicht mehr so ganz klar, ob es im Herbst 2012 wirklich weitergehen wird mit der Wett-Show, die nach wie vor hohe (wenn auch nicht mehr ganz so exorbitant gute) Zuschauerzahlen vorweist.