
Blickt man auf die ersten drei Quartale insgesamt so wurden 1.882,5 Millionen Euro umgesetzt, das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen verbesserte sich um 11,1 Prozent auf 532,3 Millionen Euro. In diesem Jahr wurden bislang 507,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz beim deutschsprachigen Fernsehen verbesserte sich um 2,4 Prozent, international wurde ein Plus von 15,8 Prozent ausgewiesen. In den digitalen Aktivitäten stiegen die Erlöse um 27,0 Prozent, durch Zukäufe kletterte das Feld „Internationale Produktionen und globale Verkäufe“ um 105 Prozent.

Zwar sind die Kosten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent angestiegen, allerdings wurden die laufenden Kosten im dritten Quartal 2011 von 387,4 auf 376,1 Millionen reduziert. 56,6 Prozent (im Vorjahr 24,7 Millionen Euro) gab die Unternehmensgruppe für Zukäufe von Red Arrow, maxdome, Online-Spiele und die neuen Fernsehsender sixx, MAX und Pro4 aus. Der Umsatz im deutschsprachigen TV-Segment wuchs von 388,2 auf 413,9 Millionen Euro. Im internationalen Bereich sind weiterhin die skandinavischen Fernsehstationen der Wachstumsmotor. In diesem Gesamtsegment wurde der Umsatz um 13,3 Millionen Euro auf 102,3 Millionen Euro gesteigert.
Weiterhin glücklich ist die ProSiebenSat.1-Gruppe mit ihrem Geschäftsfeld „Diversifikation“, denn dort tauscht man Werbezeiten gegen Unternehmensbeteiligungen. Inzwischen gehören 24 Firmen dem Fernsehhaus an, sodass der Umsatz um 13,8 auf 78,3 Millionen Euro verbessert wurde. Unterm Strich sind die Quartalszahlen der ProSiebenSat.1 Media AG hervorragend, denn man konnte seine Geschäftsfelder ausbauen und zeitgleich laufende Kosten reduzieren sowie den Gewinn maximieren.