
Staffel drei erreichte 2007 mit ihrer Auftaktepisode 15,5 Prozent der Jüngeren – diese lief allerdings im März und wurde montags um 22.45 Uhr gesendet. Den Start der fünften Runde sahen in dieser Woche nun 2,06 Millionen Menschen ab drei Jahren. Nur der Beginn der vierten Runde hatte mit 2,10 Millionen bis dato eine bessere Reichweite. Am Dienstagabend sahen 8,4 Prozent des Gesamtpublikums zu.

Nach «Stromberg» wiederholte ProSieben um 22.45 Uhr alte Folgen von «Switch Reloaded», die aber besser hätten abschneiden können. Die Quote bei den Umworbenen fiel auf 13 Prozent – insgesamt blieben 1,33 Millionen dran. In den vergangenen Wochen erbrachte die Sitcom «The Big Bang Theory» auf diesem Slot stets bessere Leistungen.
Zuvor – also ab 21.15 Uhr – liefen zwei Folgen der US-Sitcom «Two and a Half Men» mit Charlie Sheen. Eine Erstausstrahlung aus der achten Staffel bescherte dem Privatsender 2,27 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und eine Quote in Höhe von 14,8 Prozent bei den Werberelevanten. Genau zwei Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu. Eine Wiederholung aus Staffel sieben kam eine halbe Stunde später auf 17,1 Prozent bei den Jungen und eine Gesamtreichweite in Höhe von 2,53 Millionen.