
«Two and a Half Men» erreichte um 21.15 Uhr mit einer neuen Folge 2,27 Millionen Zuschauer und 7,0 Prozent sowie 14,8 Prozent der Jüngeren. Eine Wiederholung sahen im Anschluss 2,53 Millionen und ebenfalls 8,5 Prozent des Gesamtpublikums. 17,1 Prozent der Werberelevanten schalteten ein; dies war die beste Quote für Charlie Sheen seit Mitte September. ProSieben-Schwestersender Sat.1 war der Verlierer des Tages: Mit der Erstausstrahlung des Films «Die Tänzerin - Lebe deinen Traum» wurden lediglich 2,14 Millionen Zuschauer und damit 6,8 Prozent aller Fernsehenden erreicht. Von den 14- bis 49-Jährigen schalteten 0,98 Millionen und 7,6 Prozent ein. Damit lag der Bällchensender hinter VOX und nur 0,1 Punkte vor kabel eins, das um 20.15 Uhr mit «Die strengsten Eltern der Welt» 7,5 Prozent und 0,97 Millionen der Werberelevanten erreichte. Insgesamt wurden 1,68 Millionen Zuschauer und 6,8 Prozent gemessen. Das «K1 Magazin» brachte es im Anschluss auf 1,06 Millionen Gesamtzuschauer und 4,6 Prozent sowie 6,3 Prozent bei den Jüngeren.

Die 15. Folge der VOX-Castingshow «X Factor» zeigt keine Abnutzungserscheinungen: 2,01 Millionen Menschen sahen das Format am Dienstagabend, das damit 7,1 Prozent beim Gesamtpublikum einstrich. Von den Werberelevanten waren 1,31 Millionen und 10,9 Prozent dabei. Weniger erfolgreich, aber immer noch gut lief es für die RTL II-Doku «Zuhause im Glück», die um 20.15 Uhr 1,65 Millionen Fernsehzuschauer unterhielt. 5,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 6,6 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen verbucht.
Reichweiten-Gewinner des Tages war - wie gewöhnlich an einem Dienstag - der Sender Das Erste mit seinen Serien. «Die Stein» schalteten um 20.15 Uhr 5,47 Millionen Menschen und damit 16,8 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren ein. Von den Jüngeren waren 0,77 Millionen und 6,0 Prozent dabei. Noch stärker war im Anschluss das Format «In aller Freundschaft», das 6,67 Millionen und 20,7 Prozent interessierte. Hier wurden beim jungen Publikum gute 8,4 Prozent Marktanteil bei 1,13 Millionen Zuschauern generiert. Das ZDF setzte auf die erste Ausgabe seiner sechsteiligen Reihe «Geheimnisse des Dritten Reichs» und lockte damit 4,05 Millionen Menschen vor die Fernseher, was einem Marktanteil von 12,5 Prozent entsprach. Die jungen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren interessierten sich ebenfalls für das Format: 8,0 Prozent und 1,01 Millionen Zuschauer wurden hier gemessen.