
Seifert bestätigte, dass man auch ein Paket für „Neue Medien“ anbiete – also das Szenario anbietet, wonach die Free-TV-Zusammenfassung am Samstag erst ab 21.45 Uhr im Fernsehen zu sehen wäre. Am Vorabend könnten Fans, die sich kein Pay-TV leisten möchten, die Spiele dann im Internet zusammengefasst sehen. „Wir bluffen nicht. Jedes Szenario ist realistisch“, so Seifert, der die Ausschreibung des „Neue Medien“-Pakets nicht als reine Drohgebärde gegenüber der ARD sehen möchte.
Bevor die Ausschreibung startet, soll das Kartellamt nun noch einmal grünes Licht geben. Interesse an den TV-Rechten der Bundesliga dürfte natürlich die ARD haben, aber auch Sat.1 hatte sich jüngst immer wieder leise vorgewagt. Der Privatsender könnte vor allem ins Spiel kommen, wenn die Highlights samstags wirklich erst um 21.45 Uhr starten dürften. Im Pay-TV scheint Sky konkurrenz- und auch alternativlos.