
Inzwischen möchte auch Das Erste etwas am Erfolg teilhaben und bemühte sich um die Rechte der Fernsehausstrahlung, doch der Bayerische Rundfunk winkte ab. „Die ARD hätte die Sendung schon gerne“, sagte Martin Wagner, Studioleiter Franken, der Zeitung Main-Post, „«Fastnacht in Franken» steht auf der Roten Liste der geschützten Sendungen.“
Wie die Verantwortlichen aus Unterfranken erklärten, habe man um die Originalität des Formates gefürchtet. Bislang treten Narren wie Oliver Tissot und Michl Müller auf, die in der Region bekannt sind. Mit dem Wechsel zum Vollprogramm wollte man nicht das Risiko eingehen, dass die Karnevalssendung inhaltlich umgebaut wird. Doch im kommenden Jahr schielt man bereits auf die Quote: Innerhalb dieser Sendung wird der Gewinner der Castingshow «Franken sucht den Supernarr» auftreten. Bereits im Vorfeld werden diverse Sendungen das Programm des Bayerischen Fernsehens schmücken.

Neben der Live-Sendung vom 10. Februar 2012 überträgt die Fernsehstation BFS noch weitere närrische Formate. Im Vorfeld zeigt man das Special «25 Jahre Fastnacht in Franken», das am 4. Februar 2012 um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Am 13. Januar 2012 gibt es bereits «Die Närrische Weinprobe» um 19.45 Uhr und die Kinder dürfen mit «Wehe wenn wir losgelassen» am 19. Februar um 14.15 Uhr ihr Talent vorzeigen.