
Bisher war es erst einmal der Fall, dass ein Pay-TV-Unternehmen mit dieser Aufgabe betraut wurde – nämlich in der vergangenen Saison, als BSkyB als Hostbroadcaster das Spiel in London einfing. Weltweit sahen damals rund 150 Millionen Menschen zu.
Carsten Schmidt, bei Sky Deutschland Chief Officer Sports, Advertising Sales und Internet sagt: "Wir sind sehr stolz, als Hostbroadcaster das weltweite Fernsehsignal des Finalspiels der Uefa Champions League zu produzieren und freuen uns natürlich sehr über das Vertrauen, das uns die Uefa entgegenbringt. Schließlich werden Millionen Fußballfans auf der ganzen Welt unser Fernsehbild in SD, HD oder auch 3D sehen." Auch auf dem größten Public Viewings in Deutschland werden die Fans das Sky-Signal sehen können – im Münchner Olmypiastadion, wie das Unternehmen bekanntgab.