![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/kabeldeutschland/vorstand/adrianvonhammerstein__W200xh0.jpg)
Der Kabelnetzbetreiber verzeichnete im Berichtszeitraum einen Umsatzanstieg von 5,6 Prozent auf 830,1 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern legte um fast zehn Prozent auf 389,9 Millionen Euro zu. Kabel Deutschlands Gewinn vor Steuern betrug im Halbjahr zum 30. September 2011 54,3 Millionen Euro (Vorjahreswert minus 0,9 Mio. Euro). Gleichzeitig erreichte der Kabelnetzbetreiber einen Gewinn nach Steuern (Netto-Gewinn) in Höhe von 44,9 Millionen Euro, während das Unternehmen im vergleichbaren Vorjahreszeitraum noch einen Netto-Verlust von 8,6 Millionen Euro aufwies.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/kabeldeutschland/sender/kabeldeutschland_logo_02__W200xh0.jpg)
Kabel Deutschland unterhielt zum Stichtag 8,69 Millionen Kundenbeziehungen – 0,17 Millionen weniger als zum 30. September 2010. Der Rückgang ist laut dem Unternehmen auf indirekte Kunden zurückzuführen, was somit weniger schlimm ist. „Da die mit den indirekten Kabelanschlusskunden erwirtschafteten Erlöse im Verhältnis zu den direkten Kundenbeziehungen deutlich geringer ausfallen, ist die Auswirkung dieser Entwicklung auf Umsatz und Ergebnis gering“, teilte Kabel Deutschland mit. Für das Jahr 2011 wartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum voraussichtlich am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 6,25 bis 6,75 Prozent. Wesentlicher Grund hierfür seien die unter den Erwartungen liegenden variablen Umsätze aus dem Telefongeschäft, die nur zum Teil durch höhere Umsätze aus dem Premium TV-Geschäft ausgeglichen werden können. Den Aktionären wurde eine Dividendenzahlung von mindestens 1,50 Euro pro Aktie in Aussicht gestellt.