
Alles in allem war eine kontroverse, gute Talkrunde entstanden – vielleicht eine der besten «Markus Lanz»-Ausgaben des Jahres. Auch wenn die Rapper den zu negativen Grundton monierten und teils zu verzweifeln schienen – den Zuschauern hat es offenbar gefallen. Mit 15,3 Prozent Marktanteil holte die Sendung ab 23.20 den drittbesten Wert seit Anfang Oktober. 1,71 Millionen Menschen sahen im Schnitt zu – und das trotz der relativ späten Ausstrahlungszeit. Besonders stark lief es bei den 14- bis 49-Jährigen, wo die Quote auf 8,9 Prozent stieg. Zum Vergleich: Im Vorlauf kam «Maybrit Illner» mit ihrer politischen Diskussion hier nur auf 3,2 Prozent.
Der ARD-Talk «Beckmann» hatte im Gegenprogramm größere Probleme. Für Das Erste holte Reinhold Beckmann nur 1,01 Millionen Zuschauer insgesamt. Bei allen belief sich die Quote auf schwache 6,6 Prozent. 0,30 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, was zu 4,2 Prozent Marktanteil führte.