
"Trotz noch immer respektabler Quoten sind wir unübersehbar in einer Reifephase angekommen. Wir haben daher gemeinsam mit Katia Saalfrank beschlossen, keine neuen Folgen mehr zu produzieren", sagt Markus Küttner, RTL-Bereichsleiter Comedy & Real Life. Das Format sei außerdem in keinem anderen Land länger gelaufen als in Deutschland, so Küttner weiter.

"In meine Arbeit als Fachkraft in diesem Format wurde extrem...und teilweise sogar gegen pädagogische Interessen eingegriffen", so Saalfrank in ihrer Mail weiter. Die Entwicklung sei laut ihrer Meinung darauf zurückzuführen, dass die inszenierte Realität immer beliebter werde, dies komme für sie aber nicht mehr in Frage. Gegenüber "Spiegel Online" wollte sich Saalfrank nicht äußern. RTL erklärte lediglich, dass man weder pädagogische Inhalte in den Hintergrund gedrängt noch extrem in die Arbeit Saalfranks eingegriffen habe.
Offiziell trennen sich Saalfrank und RTL aber im Guten. "Ich habe diese Arbeit für und mit RTL sehr gerne gemacht und bedanke mich beim gesamten Team sehr für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und dafür dass ich so lange im Rahmen dieses Formates Familien unterstützen durfte", so die Erziehungsexpertin in einem Statement. In ihrer Arbeit seien ihr Authentizität und Nachhaltigkeit wichtig. "Ich bin dankbar, dass wir mit «Die Super Nanny» über Jahre hinweg ein erfolgreiches nicht gescriptetes Reality Format etabliert haben, das mit meinen Idealen im Einklang war", erklärt Saalfrank und lässt damit Raum für Spekulationen.