
In anderen Ländern ist ein Sport-Newssender längst Pflicht und wird beispielsweise in Kneipen dann gezeigt, wenn gerade kein Live-Sport zu sehen ist. Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt ist dieser Aspekt wichtig: „Ein Barbesuch ist jetzt auch mittags möglich und mit Sky Sport News HD wird er noch schöner“, so Schmidt. Großbritannien ist mit „Sky Sports News“, 1998 gestartet, das Vorbild für den deutschen Ableger, der ebenso erfolgreich werden will. Denn auf der Insel hat sich der Sport-Nachrichtensender längst etabliert, erreicht derzeit einen respektablen Marktanteil von 0,7 Prozent – wohlgemerkt als Pay-TV-Programm. In Deutschland haben viele frei empfangbare Spartensender einen solchen Wert nicht annähernd.
Um Punkt 12 startet also eine neue Ära des Sportfernsehens: Mit vier Themen, alle über Fußball-Bundesligisten, begrüßen Kate Abdo und Thomas Fleischmann die ersten Zuschauer des Senders. Ohne offensichtliche Nervosität und in schnellem Tempo präsentieren die Moderatoren ihre Themen im Minutentakt; jedes Thema (das erste war übrigens das Weiterkommen von Hannover 96 in der «Europa League») nimmt im ersten «Mittagsreport» maximal fünf Minuten ein. Nach einer halben Stunde werden die Themen größtenteils wiederholt, alte Clips erneut eingespielt. Sky versucht allerdings, die Shows nicht allzu repetitiv wirken zu lassen: So werden Interviews mit Experten und Mannschaftsreportern geführt oder bei den einzelnen Themen der Fokus verlagert. Dennoch bleibt der Eindruck, dass der Zuschauer nach einer halbe Stunde genügend informiert ist, um abschalten zu können. Erst ein paar Stunden später gibt es aufgrund veränderter Themenlage neue Sendungen.

Auf der rechten Seite nimmt eine Info-Tafel ungefähr ein Fünftel des Bildschirms ein. Diese zeigt neben dem Senderlogo und Uhrzeit auch aktuelle Tabellen aus verschiedenen Sportligen, anstehende Spielpaarungen und Werbehinweise auf Sky-Livehighlights. So haben Zuschauer parallel zu der laufenden Sendung immer alle Ergebnisse des vergangenen Champions-League-Abends oder der 2. Bundesliga fest im Blick. Dennoch könnte die Info-Tafel noch ausführlicher genutzt werden – wenn nicht als themenbezogene Ergänzung zum neuen Liveprogramm, dann zumindest auch als Info-Kasten für zahlreiche weitere Sportligen wie Eishockey, Basketball oder Handball. Tabellen der spanischen oder niederländischen Fußballliga wurden seit Donnerstagabend angezeigt.

In der ersten halben Stunde kommen bereits zwei Mannschaftsreporter, unter anderem Schalke-Experte Dirk große Schlarmann, zu Wort und ergänzen die Einspieler zum behandelten Thema ideal: Denn sie liefern nicht nur leere Phrasen, sondern berichten von Gesprächen mit Vereins-Verantwortlichen und liefern damit spannende Zusatzinformationen „von der Front“. Während die produzierten Einspieler eine Einführung in das Thema bieten sollten, können die Reporter die Details liefern – so sollte Live-Fernsehen idealerweise aufgebaut sein. Löblich ist zudem, dass ein Thema zwar mehrmals aufbereitet, aber gern mit anderem Fokus beleuchtet wird. Carsten Schmidt, Sport-Vorstand bei Sky, sagte dazu auf der großen Launchparty: „Sky Sport News HD ist ein Immer-Überall-Sender.“

Sky Sport News HD läutet also wirklich eine neue Ära des deutschen Sportfernsehens ein. Länger verweilenden Zuschauer werden ausführliche Informationen und neue Themen im Minutentakt präsentiert. Zapper können sich auch durch die Info-Tafeln kompakt informieren. Leider traut sich der Sender noch nicht, etwas ausführlicher über andere Sportarten abseits des Fußballs zu sprechen – Angaben zufolge soll dieser Anteil bei 20 Prozent liegen, in den ersten Sendeminuten lag er bei null Prozent. Erst nach 40 Minuten kam mit Boris Becker als Studiogast das erste fußballferne Thema im Programm. Der Sender sollte sich trauen, bei wichtigen Ereignissen deutlich ausführlicher über Themen abseits des runden Leders zu berichten als ständig über Bundesliga, Champions League und Co.

Dieser Sender bedient in Deutschland eine Marktlücke, die von anderen Programmen nur unzulänglich gefüllt wurde. Er führt das Sportfernsehen in Deutschland endlich in eine neue Ära. Dorthin, wo Großbritannien und die USA längst angekommen sind – und wo ein Sport-Nachrichtensender mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Hierzulande wird sich zeigen müssen, ob das Publikum einen solch klassischen Sender noch annimmt oder sich im digitalen Zeitalter mittlerweile daran gewöhnt hat, über das Internet genügend informiert zu werden. Vielleicht kommt der Start von Sky Sport News HD zu spät – vielleicht aber ist der Sender genau das, was deutsche Sportfans vermisst haben.