
Um 19.00 Uhr sahen lediglich 2,88 Millionen Menschen die erste Halbzeit des Spiels «Schalke 04 - Steaua Bukarest», womit 11,5 Prozent Marktanteil eingefahren wurden. Besonders beim jungen Publikum lief es schlecht: 0,85 Millionen 14- bis 49-Jährige brachten Sat.1 am Vorabend nur 9,9 Prozent Marktanteil ein.
Die zweite Halbzeit verfolgten zur Primetime ab 20.00 Uhr dann immerhin 3,63 Millionen Menschen bei 11,8 Prozent - ein respektables Ergebnis angesichts der «Voice»-Konkurrenz bei ProSieben. In der Zielgruppe wurden 9,2 Prozent Marktanteil bei 1,09 Millionen Zuschauern gemessen. Vielleicht war das Schalke-Spiel für Fußballfans aufgrund der klaren Gruppenverhältnisse nicht mehr interessant genug: Noch am vierten Spieltag sahen am 03. November bis zu 18 Prozent der Werberelevanten die Partie gegen AEK Larnaca.
Im Anschluss an «ran» hatte eine Primetime-Ausgabe von «Kerner» keine Chance: Ab 21.03 Uhr sahen 1,51 Millionen und 5,1 Prozent des Gesamtpublikums das Sat.1-Magazin. 0,76 Millionen werberelevante Zuschauer brachten 6,0 Prozent Marktanteil ein.