
Im Schnitt wollten sich das fast vierstündige musikalische Jahreshighlight 3,22 Millionen Menschen anschauen, womit insgesamt 11,9 Prozent erzielt wurden. Schlechter lief es zuletzt 2008 mit 11,7 Prozent bei knapp drei Millionen Interessenten. Auf das Interesse der werberelevanten Zielgruppe konnte sich der Marktführer zwar auch diesmal wieder verlassen, doch musste man auch hier auf ein paar Zuschauer verzichten. Im Schnitt sahen immerhin noch 2,07 Millionen, wie Jennifer Lopez gemeinsam mit Pitbull den ersten Platz ergatterte, womit 18,7 Prozent zu Buche standen. 2008 waren 20,5 Prozent der jungen Zuschauer mit dabei, 2007 konnte man ebenso mittelmäßige 18,7 Prozent begeistern. Bei Sat.1 sahen «The Voice» zur besten Sendezeit fast 30 Prozent der jungen Menschen.
Mit dem «Nachtjournal» war man in Köln anschließend sicher durchaus zufrieden, denn die Nachrichten des Tages sahen sich ordentliche 18,3 Prozent bei 1,24 Millionen jungen Menschen an. Beim Gesamtpublikum war das Interesse an den Nachrichten des Tages sogar stärker ausgeprägt als bei Oliver Geissens Ausflug in die Musikwelt, hier führten 1,93 Millionen zu 14,3 Prozent. Anschließend schalteten aber sehr viel mehr Menschen den Fernseher ab, sodass eine alte Folge von «Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden» nur noch auf 0,96 Millionen Zuschauer und Marktanteile von 12,8 und 12,7 Prozent kam. In der Tagesendabrechnung verbuchte RTL einen durchschnittlichen Wert von 13,2 Prozent bei Allen, in der Gruppe der Werberelevanten standen ordentliche 19,1 Prozent auf dem Papier.